Jobs in der Pharmazie - Pharmajobs
Hochschulabsolventen mit einem abgeschlossenen Pharmaziestudium in der Tasche stehen attraktive Perspektiven offen. Neben dem "Klassiker", also der Laufbahn als Apotheker/Apothekerin, mit seinen verschiedenen Varianten
kann man zum Beispiel auch einen Karriere in der Pharmaindustrie einschlagen. Wie der Jobstart aussehen könnte, was es zu beachten gibt und wie er optimal gelingt, erklären wir hier im überblick.
Pharmazeutiker und Apotheker/-innen - begehrte Fachkräfte
Die Anzahl der Stellen, die es in der berühmten "Apotheke um's Eck" zu besetzen gibt, sind naturgemäß begrenzt. Trotzdem sind Akademikerinnen und Akademiker mit abgeschlossenem Pharmaziestudium gefragte Fachkräfte.
Das hat verschiedene Gründe: Zum einen sind die Studiengänge stark zulassungsbeschränkt, wodurch wiederum die Anzahl der Absolventen im Gesamten überschaubar bleibt. Hinzu kommt noch, dass durchaus einige
Studierende im Laufe ihres Studiums abbrechen - die Ansprüche sind hoch, das Lernpensum ebenfalls. Und dann gibt es neben den klassischen Kundenapotheken auch noch Stellen zum Beispiel in Krankenhausapotheken,
bei der Bundeswehr und natürlich in der freien Wirtschaft sowie in Wissenschaft und Forschung, die es zu besetzen gilt. All das zusammen macht den Jobstart für Pharmazie-Absolventen sehr attraktiv.
Apotheker/-in: Nur mit Approvation!
Die meisten, die mit einem Pharmaziestudium beginnen, möchten später Apotheker/-in sein. Deren Ausbildung ist in Deutschland nach der Approbationsordnung ähnlich wie bei ärzten genau geregelt. Nach dem
erfolgreich absolvierten Studium inklusive der hier vorgeschriebenen praktischen Phase, der Famulatur, muss nochmals ein Praktisches Jahr durchlaufen werden. Dieses ist zur Hälfte in einer Apotheke,
zur anderen Hälfte an einem geegineten Ort nach Wahl (zum Beispiel Apotheke, pharmazeutische Industrie...) zu absolvieren. Anschließend steht dann noch das Dritte Staatsexamen an, nach dem bei
Bestehen dann die Approbation beantragt werden kann. Letztere ist Pflicht für die Arbeit zum Beispiel als Apotheker/-in. In der Apotheker/-in genügt manchmal auch der Studienabschluss, wobei die
Approbation in jedem Fall attraktivere Berufs-, Verdienst- und auch Aufstiegsmöglichkeiten verspricht.
Ob Apotheker/-in, Pharmareferent oder Pharmatechnikingenieur: in der Pharmaziebranche werden Fachkräfte bundesweit gesucht. Entsprechend groß ist die Anzahl der Jobangebote in den diversen Jobportalen
wie z.B. der Bundesagentur für Arbeit.
Jobbörsen und Stellenmärkte in der Pharmazie
pharmaziejob.de
Pharmaziejob.de ist ein Jobportal für die Pharmazieindustrie - vom Apotheker bis zum Pharmareferenten
Wir suchen einen PTA (m/w/d) (Pharmazeutisch-technische/r ..
Infos zu:
Bewerbung |
Coaching |
Finanzcheck |
Fremdsprachen |
Gehalt |
Home Office |
Selbstständigkeit